Unsere Praxis

Über unsere Möglichkeiten

Unsere Praxis bietet Ihnen neben den typischen Möglichkeiten einer Kleintierpraxis darüber hinausgehende Spezialisierungen (z. B. Knie-OPs, Frakturbehandlungen). Wir legen Wert auf eine hochwertige Ausstattung, da sie neben dem eigentlichen Fachwissen und der Erfahrung ausschlaggebend für die Diagnose und somit für den Behandlungserfolg ist. Weiterhin bedeutet es für unsere Patienten keine unnötigen Überweisungen in eine Kollegenpraxis. Wir scheuen uns allerdings nicht, im Zweifelsfalle Sie zu einem Fachkollegen zu überweisen.

Unsere leistungsstarke Röntgenanlage in Kombination mit einem digitalen Sensor ermöglicht, zeitnah Erkenntnisse zu Krankheitsursache und Qualität des Bildes zu erhalten. Stress für die Tiere wird so auf ein Minimum beschränkt und Wartezeiten bis zur Weiterbehandlung verkürzt. Bei der Vorbereitung von Operationen helfen Software-Tools bei Vermessung der Anatomie des Patienten und der Dimensionierung von Implantate. Ungenauigkeiten und Messfehler können weitgehend vermieden werden. Neben der vereinfachten Archivierung sind Vorher- / Nachhervergleiche komfortabel möglich. Störende Faktoren können aufgrund der Möglichkeiten der digitalen Nachbearbeitung gefiltert werden und liefern bessere Ergebnisse.

Patientenkarte

Die elektronische Patientenakte

Wir setzen auf unser modernes Praxisverwaltungssystem mit einer elektronischen Patientenakte, da wir so ein hohes Maß an Effizienz, leistungsgerechter Abrechnung und optimaler Dokumentation gewährleisten können. Sowohl Labordaten als auch die bildgebenden diagnostischen Verfahren lassen sich so einfach patientenbezogen zusammenführen. Im Falle einer Überweisung stehen einem Fachkollegen auf unserem Patienten-USB-Stick alle wichtigen Daten zur Verfügung.

Wichtige Befunde immer dabei

Als einen besonderen Service für unsere Patienten bieten wir – gegen eine geringe Gebühr (für die Patientendatenkarte) – die Speicherung der digitalen Befunde auf einer USB-Datenkarte an. So haben Sie, beispielsweise für den Urlaub oder den Transfer zu einem Kollegen, den Sie konsultieren möchten, alle wichtigen Unterlagen dabei. Dazu zählen u.a. Überweisungschein, Röntgenbilder, Ultraschallbilder und mikroskopische Aufnahmen. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.

Kostentransparenz

Transparenz schafft Vertrauen

Bei unserer Arbeit versuchen wir Ihnen immer einen tiefen Einblick in das zu gewähren, was wir tun. So ist es selbstverständlich auch eine kostentransparente Abrechnung vorzulegen. Deshalb erhalten Sie auf Wunsch immer eine Quittung oder falls sie nicht bar oder mit EC Karte bezahlen wollen, eine transparente Rechnung. Somit ist für Sie immer nachvollziehbar was wir gemacht haben und was wir abgerechnet haben. Laden Sie sich hier die Gebührenordnung für Tierärzte herunter.

Unsere Rechnung

Wie hier anhand unserer Musterrechnung sehen können, haben sie links das Adressfeld mit ihren Namen und rechts unsere Kontaktdaten. Darunter befindet sich die Rechnungsnummer. Mit der Rechnungsnummer helfen sie uns, ihre Zahlung zuweisen zu können, beziehungsweise, wenn Sie Rückfragen haben, schneller den Vorgang zu finden. Im Feld darunter wird das behandelte Tier (wenn mehrere Tiere behandelt wurden werden diese einzeln aufgeführt) genannt. Sie finden immer das Datum der Behandlung sowie den an diesem Tag behandelnden Arzt und die vollbrachten Leistungen. Wurde an mehreren Tagen behandelt so werden die Tage einzeln aufgeführt und dem Datum zugeordnet jeweiligen Behandlungen dargestellt. Die von uns verwendeten Medikamente werden unter den Posten angewandte Medikamente aufgeführt.

Abrechnung nach Gebührenordnung
für Tierärzte (GOT)

Ähnlich wie Ärzte und Zahnärzte haben auch Tierärzte eine Gebührenordnung (GOT). Tierärzte sind verpflichtet sich an die Gebührenordnung zu halten. Hier ist genau festgelegt, was ein Tierarzt, für eine bestimmte Leistung verrechnen darf. Ist eine bestimmte Leistung dort nicht aufgeführt, so ist festgelegt, wie er stattdessen abrechnen muss. Prinzipiell hat der Tierarzt die Wahl zwischen dem einfachen und den so genannten dreifachen Satz. In der Regel wird in unserer Praxis der 1,6 fache (einzelne Posten können auch höher sein) Satz abgerechnet. Dies ist notwendig, um einen geregelten Notdienst bieten zu können, moderne Geräte für schnelle, sichere Diagnostik und Behandlung sowie ein gutes engagiertes Team. Der Doppelte bis dreifache Satz findet bei uns in der Regel nur im Notdienst (hier auch bis zum vierfachen) oder in besonders schweren Fällen Anwendung.

Weitere Besonderheiten unserer Praxis

Zusätzlich zu den orthopädischen Spezialisierungen können wir auch in anderen Fachbereichen auf hohem medizinischem Niveau helfen. So erlaubt uns unser digitales Zahnröntgen eine intensivere Zahnbehandlung und unsere endoskopische Ausstattung eine schonendere Diagnostik und Therapie von Nasen-, Ohren-, Brust- und Bauchhöhlenerkrankungen. Unterstützt wird dies natürlich durch unsere weitere moderne Ausstattung wie Ultraschall, digitales hochauflösendes Röntgen, Computertomografie (CT).

Natürlich bieten wir UNSEREN Kunden auch den normalen Service einer modernen Tierarztpraxis. Gerne beraten wir Sie zu Impfungen und Parasitenprophylaxe oder stellen unsere Wissen und Gerätschaften zur Verfügung um alltägliche Erkrankungen zu diagnostizieren und Ihren Liebling bei der Genesung zu unterstützen.

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und speziell auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte zur Verfügung zu stellen. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit der weiteren Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.